Der organisatorische Aufbau der gymnasialen Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase und die Qualifikationsphase.

Die Arbeit in der gymnasialen Oberstufe orientiert sich an den landesweit gültigen Verordnungen und Kerncurricula. In der gesamten gymnasialen Oberstufe findet der Unterricht im Kurssystem statt.

 

Einführungsphase (E1/2)

In der Einführungsphase wählen die Schülerinnen mindestens zwei Leistungsorientierungskurse (LOKs) als Vorbereitung für die endgültige Wahl der beiden Leistungskurse in der Qualifikationsphase.

Der Unterricht in den LOKs und in den Grundkursen findet mit derselben Stundenzahl und denselben Lerninhalten statt. Stellt eine Schülerin in der Einführungsphase fest, dass sie sich verwählt hat, kann sie zu Beginn der Qualifikationsphase problemlos die Wahl ändern. Grundkurse und LOKs unterscheiden sich dadurch, dass im LOK die leistungsstärkeren Schülerinnen zusammengefasst sind, die an geeigneten Stellen des Kerncurriculums mehr in die Tiefe arbeiten können als der Grundkurs. Außerdem lernen die Schülerinnen diejenigen Kolleginnen und Kollegen kennen, welche die Kurse als Leiterinnen und Leiter der Leistungskurse weiterführen werden und sie können sich mit den leistungsstärksten Schülerinnen des Jahrgangs messen.

Wer in der Mittelstufe noch keine zweite Fremdsprache belegt hatte, muss an der St. Angela-Schule mit Spanisch als weiterer Fremdsprache beginnen und bis zum Abitur fortführen. Die Aufgaben der Klassenleitung werden in der gymnasialen Oberstufe von Tutorinnen und Tutoren übernommen. Sie beraten die Schülerinnen in Zusammenarbeit mit der Studienleitung bei der Planung der Schullaufbahn. Am Ende der Einführungsphase werden die Schülerinnen zur Qualifikationsphase zugelassen.

 

Integrationsangebote im ersten Jahr der Oberstufe.

In der Einführungsphase der Oberstufe werden die Schülerinnen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen durch ein umfangreiches Integrations- und Ausgleichsangebot auf die Qualifikationsphase vorbereitet. Dazu gehören vertiefender Unterricht im Fach Deutsch sowie ein Coaching-Kurs und die Möglichkeit eines Schulbesuchs im Ausland.

Großen Wert legt die St. Angela-Schule dabei auf die Arbeit in Kleingruppen, um noch vorhandene Defizite der Schülerinnen zu reduzieren und ihre Stärken auszubauen.

 

Qualifikationsphase (Q1 – Q4)

Zu Beginn der Qualifikationsphase müssen die Schülerinnen zwei Leistungskurse wählen. Ein Leistungsfach muss eine fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein. Das zweite Fach ist frei wählbar. Wird ein Fach von zu wenigen Schülerinnen angewählt, um einen Leistungskurs einzurichten, besteht die Möglichkeit der Kooperation mit der benachbarten Bischof-Neumann-Schule. Leistungskurse werden fünfstündig unterrichtet.

Grundkurse in Deutsch und Mathematik werden vierstündig, Grundkurse in den übrigen Fächern dreistündig unterrichtet. Dazu muss eine Fremdsprache, eine Naturwissenschaft, Geschichte, Religion und Sport bis zum Abitur belegt werden. Weiter müssen die Schülerinnen zwei Halbjahre lang die Fächer Politik und Wirtschaft sowie Kunst oder Musik belegen. Zusätzlich sind zwei Halbjahre einer weiteren Naturwissenschaft oder Informatik oder einer weiteren Fremdsprache zu belegen. Die richtige Kursbelegung und die Einhaltung der Bestimmungen werden ständig über EDV kontrolliert.
Ergänzt wird das Angebot durch eine Anzahl von Arbeitsgemeinschaften.

 

Am Ende der Qualifikationsphase steht als Abschluss die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Die Gesamtqualifikation besteht aus drei Teilbereichen:

  • Den Leistungen aus 24 Grundkursen in einfacher Wertung. Die entsprechenden Kurse werden nach den Bestimmungen der Verordnung ausgesucht.
  • Den Leistungen aus 8 Leistungskursen in zweifacher Wertung
  • Den Leistungen aus 5 Prüfungsfächern in vierfacher Wertung. Dazu gehören drei schriftliche Prüfungen in zwei Leistungskursen und einem Grundkursfach mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben. Hinzu kommen eine mündliche Prüfung und wahlweise eine weitere mündliche Prüfung, eine Präsentation oder eine besondere Lernleistung.

Die Vorstellung unserer Oberstufe finden Sie als Präsentation im Downloadbereich.