Die Sportklasse ist ein ergänzendes Angebot für die Schülerinnen der Realschule. Der Besuch der Sportklasse umfasst zwei Schuljahre (Stufen 5 und 6).

Der Einrichtung einer Sportklasse in der Realschule liegt die Idee zu Grunde, den Sportunterricht zu nutzen, um regelmäßig und nachhaltig die Entwicklung des persönlichen Potentials, der sozialen Kompetenz und auch der Fachkompetenz im Bereich Sport zu vergrößern. Durch die Ergänzung der im Hessischen Lehrplan verankerten drei Sportstunden pro Woche um zwei weitere Sportstunden, die als Einzelstunden stattfinden, wird die „tägliche Sportstunde“ realisiert.

 

Zielsetzung

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Bewegung und Gesamtentwicklung von Kindern und Jugendlichen werden heute mehr denn je als Kernbereiche der Entwicklungsförderung angesehen. Somit ist der Schulsport ein nicht austauschbarer Bestandteil ganzheitlicher Bildung und Erziehung. Er soll bei allen Schülerinnen die Freude an Bewegung und Sport wecken und die Einsicht vermitteln, dass kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, sich positiv auf die körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig fördert und fordert Sport Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft.

Teamfähigkeit ist die notwendige Voraussetzung fast jeder schulsportlichen Aktivität. Ein Spiel erfordert Zusammenarbeit und Toleranz, aber auch Selbstbehauptung und Selbstvertrauen, es verlangt die Annahme von Regeln und von Schiedsrichterentscheidungen und lehrt damit die Spielerinnen, Konfliktsituationen fair zu bewältigen. Wetteifer und Leistungsvergleich in einer Umgebung gegenseitiger Akzeptanz erlauben den Schülerinnen, die eigenen Kräfte und Möglichkeiten besser einschätzen zu können. Zunehmend dient der Schulsport dem Abbau von Aggressionen. Toben und Schreien sind nicht nur selbstverständliche, sondern erwünschte Aktivitäten im Sportunterricht. Aufgestauter Ärger, Enttäuschungen und kognitive Überforderungen finden ein kontrolliertes und legitimes Ventil.

Als einziges Bewegungsfach wirkt Sport ausgleichend gegenüber kognitiven und emotionalen Belastungen des Schulalltags. Lernen hat nicht nur etwas mit dem Kopf, sondern auch viel mit körperlich-sinnlichen Erfahrungen zu tun. Lernen, Denken und Intelligenz basieren zwar auf komplexen Hirnfunktionsleistungen, bedürfen aber der Mitwirkung des ganzen Körpers. Somit sollte das natürliche Bedürfnis nach Bewegung gefördert werden.

 

Kosten: Zur Deckung der Kosten zahlen die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen einen monatlichen Beitrag von € 15,-.

Anmeldung: Bereits bei den Aufnahmegesprächen sollten Sie Ihr Interesse an der Sportklasse bekunden.

Den aktuellen Flyer zur Sportklasse finden Sie unserem Downloadbereich.