Mi
10SepInfobanner für Bienenprojekt
Zwei Bienen-Infobanner mehr für das Schulbienenprojekt (SBS) in Sambia
Dank des Engagements von Frau Sahl und ihrer 7a können in Lusaka 2 weitere Infobanner für die Mentoren und Lehrer der Schulimkereien in Sambia angeschafft werden. Auf eine Bitte von Herrn Herrmann meldete sich Frau Sahl und lud den Leiter der Imker AG zu einem Kurzvortrag über das SBS ein. Ziel war es, die Schülerinnen zu bewegen 1,50 Euro ihres Taschengeldes für ein Infobanner über Bienenhaltung, Vorteile der Imkerei und den Lebenszyklus der Honigbiene zu investieren. Da es in Sambia an den Schulen des Projekts kein Lehrmaterial gibt, entstand die Idee gemeinsam mit dem Kreativteam von Comaco ein eigenes Bienen-Infobanner zu kreieren. Nach mehreren Verbesserungsrunden war es auch geschafft und soll jetzt auf wetterfestem Material, in Größe A0 und versehen mit mehreren Ösen zum Aufhängen für nur 20 Euro/Banner zur Verfügung stehen. Die 7a sammelte insgesamt 30,30 Euro ein. Den fehlenden Rest für 2 Infobanner legte Herr Herrmann dazu. In den Herbstferien wird er in Lusaka die Banner in Empfang nehmen können und auf seiner Rundreise zu den Schulen verteilen. Weitere Programmpunkte seiner Sambiatour sind der Besuch der neu angelegten Obstgärten mit gespendeten Obstbaumsetzlingen, sowie eine intensive Diskussion mit den Imker-Managern über die Möglichkeit Bienenwachs zu exportieren. Im Vorfeld wurde bereits eine interessierte Hamburger Firma gefunden. Auch ein Weiterverkauf innerhalb von Deutschland ist bereits gesichert. Problem ist die zu exportierende Menge von hochwertiger Qualität, da Comaco relativ viel Bienenwachs für die Behandlung der neuer Oberträger, an denen die Bienen ihre Waben bauen sollen, aufwendet. Hier könnte es durch geschickteres Vorgehen zu Einsparungen im Eigenverbrauch kommen, bzw. der Verbrauch auf minderwertigeres Bienenwachs beschränkt werden. Denkbar sind auch Kooperationen mit anderen Imkereien. Nur wirklich große Mengen an Bienenwachs lohnen sich wegen der weiten Wege bis zu einem Exporthafen und der hohen bürokratischen Hürden. Sollte mittelfristig der Export klappen, wäre das eine wichtige zusätzliche und wiederkehrende Einnahmequelle für die imkernden Kleinbauern von Comaco und die Schulen mit Bienenhaltung.
Klaus Herrmann