Florian Wacker an der SAS

Allgemein

Die Bücherwelt ganz nah Dieses Jahr drehte sich beim Literaturfestival „Frankfurt liest ein Buch“ alles um den Roman „Zebras im Schnee“ von Florian Wacker. Im Rahmen dieser Veranstaltung kam der Autor am 25. April 2024 auch an unsere Schule, um der Stufe der Q2 sein Werk vorzustellen. Dabei las er zunächst ausgewählte Passagen daraus vor […]

Weiterlesen

Austausch mit Houilles

Sprachen

Austausch mit Houilles Wir, Schülerinnen der G7c, einige Schülerinnen der G7a/d und G8a/b/d, hatten eine tolle Austauschfahrt vom 23.-30. April 2024 mit unserer französischen Austauschschule Sainte Thérèse in Houilles (Nähe Paris). Wir wurden herzlich empfangen, die französische Gastfreundschaft war überwältigend. Ein abwechslungsreiches Programm mit Schulbesuchen, Paris-Erkundungsfahrten und vielfältigem Wochenendprogramm in den Familien machten diese Woche […]

Weiterlesen

Bücheralarm Award 1. Platz

Bücheralarm

Der Leseclub der G8b ist in Leipzig mit dem Bücheralarm Award der Leipziger Buchmesse für ihren Podcast zu dem Buch „Jaguargöttin“ von Katja Brandis ausgezeichnet worden. Die Freude war riesig! Benjamin Donath, auch bekannt als Benni Cullen, hielt am 22. März 2024 eine Laudatio auf die St. Angela Schule im Rahmen des BÜCHERALARM-Awards. Besonders hob […]

Weiterlesen

Regulation der inneren Uhr

Meet the Science

Projekt am Max-Planck- Institut für Hirnforschung: „Meet the science” Regulation der inneren Uhr bei Bartagamen 07.03.2024: Emma Morris: Circadian regulation in non-mammalian species – a third eye view from the bearded dragon Wie tickt die innere Uhr bei Reptilien? Wissenschaftler erforschen bei bestimmten Echsen, den Bartagamen, den Einfluss der Melatoninproduktion der Zirbeldrüse. Forschungsergebnis: Die Zirbeldrüse […]

Weiterlesen

Zeitzeugin Hannelore Schneider

Allgemein

In einem Land vor unserer Zeit Am 12.03.2024 besuchte die Zeitzeugin Frau Hannelore Schneider unsere Schule. Sie lebte in der DDR – einem Land, das 1989 zu existieren aufhörte – und stellte sich bereitwillig unseren Fragen, welche wir zuvor im Geschichtsunterricht gemeinsam mit Frau Rödel und Frau Ludwig gesammelt hatten. Wir erfuhren eine interessante Lebensgeschichte: […]

Weiterlesen

Wissenschaftstag an der SAS

Allgemein

Ein Tag voller Erkenntnisse: Die Wissenschaft zu Gast an der SAS Zum 7. Mal fand für die Schüler*innen der Qualifikationsphase am 20. März 2024 der Wissenschaftstag statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung hatten wir von der dritten bis zur sechsten Stunde die Gelegenheit, uns Vorträge aus verschiedenen Themen- und Fachbereichen anzuhören. Dafür kamen vier Dozenten der […]

Weiterlesen

Austausch mit Winchester

Sprachen

WAS? – Austausch mit unserer Partnerschule St. Swithun´s WO? – Winchester, Südengland WANN? – 14.03.-21.03.2024 WER? – 13 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 in Begleitung von Frau Ottenberg und Frau Wicke WARUM? – Zum Kennenlernen der englischen Kultur, des Schullebens und zum Festigen unserer Sprachkenntnisse WIE? – Hin- und Rückreise mit Flugzeug und Bus; Begegnungen vor […]

Weiterlesen

Zertifikate „Meet a scientist“

Meet the Science

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Zertifikate für die Teilnahme am Projekt „Meet a scientist“ März 2024 Oberstufenschülerinnen erhielten im ersten Halbjahr die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts „Meet a scientist“ an vier online – Veranstaltungen vom GSI Helmholzzentrum teilzunehmen, um Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu erhalten. Schülerinnen, die mindestens zweimal an dem Projekt teilgenommen hatten, bekamen […]

Weiterlesen

Interessiert mich die Bohne

Allgemein

„Interessiert mich die Bohne“ „Interessiert mich die Bohne“: So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Im Mittelpunkt steht dabei ein Projekt Landpastoral der Diözese Pasto. Das Thema „Das interessiert mich die Bohne“ kehrt die Redewendung „Das interessiert mich nicht die Bohne“ ins Gegenteil. Wenn mich etwas „nicht die Bohne interessiert“, ist es mir egal und […]

Weiterlesen

Umodzi-Schule Sambia

Umweltschule

Umodzi-Schule Sambia: Es geht Stück für Stück voran! Die St. Angela-Schule fühlt sich als anerkannte Umweltschule den 17 Nachhaltigkeitszielen für globale Entwicklung verpflichtet. Gleich mehrere dieser 17 Ziele verfolgt das Schulbienen-Projekt, angestoßen durch die Mitglieder der Imker AG der Schule. Das Nachhaltigkeitsziel „Weniger Ungleichheiten“ bedeutet zum Beispiel auch: Zugang zu Bildung für Menschen, die im […]

Weiterlesen