Deutsche Schülerakademie

Deutsche Schülerakademie 2025 – Schule in den Ferien?

In den vergangenen Sommerferien hatte ich das Privileg, nach Louisenlund an die Schlei auf die Deutsche Schülerakademie fahren zu dürfen. Die Deutsche Schülerakademie (DSA) ist ein Programm mit mehreren Standorten in ganz Deutschland von der Stiftung Bildung und Begabung, um interessierte und engagierte Menschen aus ganz Deutschland zusammenzubringen. Ich habe dort unzählige bereichernde Erfahrungen machen dürfen und ganz besondere Menschen kennengelernt.

Ermöglicht wurde mir dies durch Frau Röhl und Frau Michael, die die Bewerbung übernommen haben. Ein riesiger Dank an dieser Stelle!

In Louisenlund trafen 96 Schülerinnen und Schüler aufeinander, die sich in 6 verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Themen auseinandergesetzt haben. Von Psychologie über Improvisationsmusik, Wirtschaft und Latein bis zu Neurobiologie war alles dabei. Ich war in einem Kurs, der Wissenschaftsphilosophie und die Frage nach Diversität beziehungsweise gerechteren Strukturen in der Wissenschaft thematisiert hat. Es wurde politisch, ethische Fragen kamen auf, wir haben philosophische Texte gelesen und Neues über Wissenschaft und ihren Zweck gelernt. Mein Fazit ist, dass Wissenschaft nicht immer Wertfreiheit anstreben muss, sondern dass genau diese manchmal auch hilfreich sein kann.

Aber Akademie ist noch so viel mehr als die Kurse. Unser Akademieleiter Hartmut Rosa, der Soziologie in Jena lehrt, drückt das wie folgt aus: „Die Akademie bin nicht ich und sie ist nicht sichtbar, sie ist auch nicht in Louisenlund, sondern sie entsteht zwischen den Menschen.“ Und genauso war es. Alles ist möglich, das war das Motto. Dabei gab es keine Beschränkungen, Ideen umzusetzen. Es wurde auf Vertrauen gesetzt, was uns alle noch einmal hat wachsen lassen. Außerhalb der Kurszeiten gab es sogenannte KüAs (Kursübergreifende Aktivitäten), die von uns Teilnehmenden gestaltet wurden. Das Gelände wurde dabei voll ausgenutzt. Wir haben bis weit nach Mitternacht Volleyball, Tischtennis und Fußball in der Turnhalle gespielt und es gab immer wieder Lagerfeuer (oder wohl eher Schlagerfeuer). Wir hatten die Möglichkeit, die Teleskope des Internats zu nutzen und damit sowohl Sonnenflecken als auch Sterne und den Mond zu beobachten. Es gab Chinesisch, Bayerisch von meiner Zimmernachbarin und Italienisch für Anfänger und so viel mehr.

Langeweile war dort ein Fremdwort und jeder Einzelne wurde durch seine eigene Persönlichkeit zu einem wichtigen Teil der Akademie und hat die Gemeinschaft bereichert. Diese Atmosphäre ist schwer in Worte zu fassen, sie lebte jedoch unfassbar von dem Engagement und der Energie jedes Einzelnen. Jeder konnte seine Stärken einbringen und so haben wir gemeinsam etwas Einzigartiges kreiert.

Ich bin persönlich gewachsen und habe die wahrscheinlich intensivsten zweieinhalb Wochen meines bisherigen Lebens an der Schlei verbringen dürfen. Dafür werde ich immer dankbar sein und diese Erinnerungen werden für immer bleiben. Insofern kann ich die DSA nur jedem weiterempfehlen, der die Möglichkeit bekommt. Ich nehme sehr wertvolle und einzigartige Freundschaften mit, die mich immer an diese prägende Zeit erinnern werden. Somit ist die Akademie weit mehr als Schule in den Ferien. Ganz nach dem Motto unserer Akademie DSAsgard (das soll ein Raumschiff der Wikinger sein) ist Akademie wie ein Paralleluniversum, das offenbart, wie viel man voneinander lernen kann und wie bereichernd es sein kann, aus der eigenen Komfortzone zu treten.

Diese Energie möchte ich gerne in den Schulalltag mit einbauen und weitertragen, sodass alle daran teilhaben können und wir mit Engagement etwas ändern können.

Johanna Brandt