Do
27NovNEIN zu Gewalt gegen Frauen
Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Die Aktion erstreckt sich vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte.
In dieser Zeit setzen weltweit Regierungen, Städte, Organisationen, Unternehmen und Schulen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und zwar in der Farbe Orange. Ob durch Kleidung, Beleuchtung, Fahnen oder Veranstaltungen: Überall wird Orange zum Symbol für Solidarität und den Einsatz für ein gewaltfreies Leben.
Auch unsere Schule setzte ein deutliches Zeichen. Wir starteten den Tag mit einem gemeinsamen Impuls. Schülerinnen des PoWi-LKs Stufe Q1 präsentierten durch Fallbeispiele eindrücklich, wo und in welcher Form Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Alltag vorkommen kann. Kerstin Wolf, Vertreterin des Zonta-Clubs Frankfurt, führte der Schulgemeinde mit klaren Fakten vor Augen, wie wichtig und leider immer noch alltäglich das Thema Gewalt gegen Frauen – auch bei uns in Deutschland – ist.
In den Fürbitten beteten die Schülerinnen stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft für ein Ende der Gewalt.
Mit jeder Fürbitte zündeten die Teilnehmerinnen als Zeichen der Solidarität ein Teelicht an, bevor mit einem Segen in den Schultag gestartet wurde.
Mit jeder Fürbitte zündeten die Teilnehmerinnen als Zeichen der Solidarität ein Teelicht an, bevor mit einem Segen in den Schultag gestartet wurde.







