Do
15MaiBesuch der Synagoge
Trialog: Besuch der Westendsynagoge
Am 14. März diesen Jahres hatten wir Schülerinnen der SAS die Chance, gemeinsam mit Vertretern der jüdischen Gemeinde in Frankfurt, an einem Shabbatgottesdienst in der Westendsynagoge in Frankfurt teilzunehmen. Wir trafen uns alle um 17:00 Uhr vor dem Eingang der Synagoge. Schon der Anblick dieses imposanten Gebäudes war sehr beeindruckend. Kurz darauf wurden wir freundlich empfangen und in den prächtigen Gebetsraum der Synagoge geführt. Dort wurden uns die Tora-Rollen, der Toraschrein, das Lesepult, die Gebetsbücher und andere Gegenstände einer Synagoge gezeigt und wir hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Daraufhin wurden wir zu einem der Räume geführt, in denen Religionsunterricht gegeben wird. Hier angekommen, erklärte die jüdische Religionslehrerin Frau Schlick-Bamberger Traditionen des Shabbats und sprach über jüdische Bräuche. Es wurde ebenfalls kurz erläutert, wie wir uns beim Gottesdienst zu verhalten haben. W wurden darauf aufmerksam gemacht, dass an jenem Abend eine Bar Mitzwa stattfinden sollte. Das ist ein bedeutendes jüdisches Ritual, bei dem ein Junge als religiös mündig gilt. Diese Feier findet immer am ersten Shabbat nach dem 13. Geburtstag statt. Wir setzten uns in den Frauenbereich der Synagoge und lauschten dem Gottesdienst, bei dem wir allerdings fast alle nichts verstanden, da auf Hebräisch gesungen wurde. Es war jedoch sehr beeindruckend, wie der Dreizehnjährige die Thora vor der gesamten Gemeinde singen musste und der Chasan immer wieder Gesangspassagen übernahm. Die gesamte Stimmung war sehr fröhlich, lebendig und und sehr locker.
Für uns alle war dieser Besuch eine bereichernde und tiefgehende Erfahrung. Der Einblick in das jüdische Leben und die Offenheit, mit der wir empfangen wurden, haben uns alle sehr berührt und wir sind der jüdischen Gemeinde sehr dankbar für diese Erfahrung.
Carlotta Henrich