Deutsch – eine Legosprache?

Allgemein

Deutsch – eine Legosprache? Kurz vor den Weihnachtsferien 2023/24 durfte die gesamte E-Phase an einer besonderen Veranstaltung hinsichtlich der deutschen Sprache teilnehmen: Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt war in der Bibliothek zu Besuch, um einen Vortrag über unsere Sprache zu halten. Unwissend, was auf uns zukommen würde, und teilweise doch relativ sicher, dass es […]

Weiterlesen

Theaterbesuch der Q1

Allgemein

Sandmann, lieber Sandmann? Von wegen! Am Dienstag, den 30.01.2024, tauchten wir, die gesamte Stufe Q1 der SAS in die faszinierende Welt des Theaters ein, als wir die Aufführung von E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ in der „Katakombe“ in Frankfurt erlebten. Das Stück, das wir zuvor im Unterricht ausgiebig behandelt hatten und von den Schauspielern des Kulturhauses […]

Weiterlesen

Neujahrsempfang an der SAS

Allgemein

Sterndeuter Sterne wie Samenkörner an den Himmel gesät wachsen dem schlaflosen Warten blühend entgegen Schau tief in deine Nacht nur dort findet dich der Stern der dir heimleuchtet in den helleren Morgen Brich das gewohnte Sternenzelt ab und schlaf unter fremdem Himmel in dir wohnt das Licht das immerwegs mit dir zieht Denn das Antlitz […]

Weiterlesen

Versorgung mit Trinkwasser

Allgemein

„Hilfe für die Massai e.V.“ Tansania Was gibt es Neues? Januar 2024 Einweihung der neuen Trinkwasserversorgung Die Gemeinde Malambo mit seinen 15.000 Einwohnern ist hauptsächlich auf Wasser aus dem 7 km entfernten Ng´bolo angewiesen. Es wird dringend stabiles und sauberes Trinkwasser benötigt. Dafür wurde die Leitung aus den 70er Jahren repariert und somit kann eine […]

Weiterlesen

Freiwilligendienst in Peru

Allgemein

Freiwilligendienst in Peru Die ehemalige SAS-Schülerin Pauline Hagemann hat nach dem Abitur an der SAS ein Jahr einen Freiwilligendienst in Peru absolviert. Sie war mit der Königsteiner Organisation „Corazones para Perú“ in der Nähe von Cusco und arbeitete dort in einem Kinderdorf. Nach ihrer Rückkehr diesen Sommer, erzählte sie, an einem Nachmittag, den Spanischkursen der […]

Weiterlesen

Lyrikpodcast der G9b

Allgemein

Blaue Hortensie – ein Lyrikpodcast der G9b Wenn ihr euch mal umschaut, dann seht ihr jetzt überall blühende Hortensien. Während sich die allermeisten Menschen aber einfach nur an ihren schönen Farben und Formen erfreuen, inspirieren andere diese Blumen, Rainer Maria Rilke zum Beispiel zu seinem berühmten Gedicht „Blaue Hortensie“. In unserem Podcast könnt ihr dieses […]

Weiterlesen

Mit der Q2 nach Weimar

Allgemein

Impressionen von der Historiker*innenfahrt der Q2 nach Weimar Bitte hier klicken Weimar – Stadt der Klassik und der Demokratie Weimar – Stadt der Klassik und der Demokratie. So haben die meisten von uns diese Stadt eingeordnet und abgespeichert. Doch in nicht einmal acht Kilometern Entfernung liegt die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald. Wie passt das […]

Weiterlesen

Zeitzeugnis der NS-Zeit

Allgemein

Zeitzeugnis der NS-Zeit: Digitales Zeitzeugengespräch mit der jüdischen Überlebenden Krystyna Budnicka ermöglicht den Schülerinnen eine emotionale Verbindung zur Geschichte Am 28. Juni 2023 hatten die Klassen der G9, der R10 sowie die Stufe Q2 die Möglichkeit, mit der polnischen Zeitzeugin Krystyna Budnicka (geb. 1932) in einem Online-Meeting mehr über das Leben einer Jüdin während der […]

Weiterlesen